Medichem - 5 l Kanister - Händedesinfektionsmittel - Desinfektionsmittel
Medichem Handdesinfektion - 5 Liter
2-Propanol 70 % (V/V) Lösung
Besonders geeignet für allergieempfindliche Personen, da frei von kumulierenden Langzeitwirkstoffen oder sonstigen Zusatzstoffen
- DGHM/VAH gelistet- Langzeitwirkstoffe
- parfümfrei
- sporenfrei gefiltert
- alkoholisch
- hautverträglich
- bakterizid (incl.MRSA)
- begr. viruzid gem. RKI
- 1 x 5 Liter
- VE 1Kanister
Präparatetyp
Alkoholisches parfümfreies Händedesinfektionsmittel zum Einreiben der Hände. Ohne kumulierende Langzeitwirkstoffe, daher sehr gut hautverträglich.
Anwendungsbereiche
Zugelassen nach AMG für: Hygienische Händedesinfektion, chirurgische Händedesinfektion.
Anwendung
Soweit nicht anders verordnet Hände mit medichem händedesinfektion abreiben und trocknen lassen. Zur hygienischen Händedesinfektion 3-5 ml Lösung in den Händen bis zur vollständigen Trocknung verreiben. Zur chirurgischen Händedesinfektion werden Hände und Unterarme mit der Lösung eingerieben und 5 Minuten* lang feucht gehalten. Für Kühlumschläge die Lösung mit gleichen Teilen Wasser verdünnt anwenden.
* gem. DGHM/VAH wurde eine Einwirkzeit von 1,5 Minuten bestätigt
Mikrobiologie
medichem Händedesinfektion wirkt:
bakterizid (inkl. MRSA), tuberkulozid, levurozid, begrenzt viruzid gem. RKI (HBV/HIV, HCV, BVDV,Vaccinia-Viren), wirksam gegen Rota- und Noro Viren.
Einwirkzeit
Hygienische Händedesinfektion: konz. 30 Sek.
Chirurgische Händedesinfektion: konz. 1,5 Min.
Arzneimittelgesetz: konz. 5 Min.
Bakterizid (inkl. MRSA), levurozid gem. DGHM/VAH: konz. 15 Sek.
Tuberkulose-Bakterien (M. terrae): konz. 30 Sek.
begrenzt viruzid gem. RKI (HBV/HIV, HCV, BVDV, Vaccinia-Viren): konz. 15 Sek.
Noro-Viren (MNV): konz. 1 Min.
Rota-Viren: konz. 15 Sek.
Zusammensetzung
In 100 g der gebrauchsfertigen Lösung sind enthalten:
Arzneilich wirksamer Bestandteil: 2-Propanol 63,1 g
Sonstiger Bestandteil: gereinigtes Wasser 36,9 g
Gegenanzeigen
medichem Händedesinfektion ist nicht zur Desinfektion offener Wunden geeignet.
Nebenwirkungen
Beim Einreiben der Hände mit medichem Händedesinfektion können Hautrötungen und leichtes Brennen auftreten.
Gutachten
Prof. Dr. Schubert, Frankfurt/Main: Gutachten zur Händedesinfektion nach DGHM-Richtlinien vom 30.01.2011.
PD Dr. Pitten, Gießen: Gutachten zur Hände-/Hautdesinfektion nach DGHM-Richtlinien vom 27.01.2011
Listungen / Zulassung / Registrierung
Gelistet in der aktuellen Desinfektionsmittelliste der DGHM/VAH.
Zugelassen als Arzneimittel nach AMG: Zul.-Nr.: 1599.98.99.
Besondere Hinweise
Leicht entzündlich! Von Zündquellen fern halten! Dicht verschlossen lagern. Bei Verschütten der Lösung sind unverzüglich Maßnahmen gegen Brand und Explosion zu treffen. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden. Nicht einnehmen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Wichtiger Hinweis
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.